
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Ein politischer Themenabend zu den drängenden Fragen unserer Zeit
Donnerstag, 25. August 2022, 19:30 Uhr, BüZE, Venloer Str. 429, 50825 Köln
Ganz schön viele Titel fände man gerade für einen ö f f e n t l i c h e n Themenabend der
SPDEHRENFELD zu den beunruhigenden, auch finanziell spürbaren Folgen aus der Pandemie u n d der Ukraine Situation u n d dem Klimawandel u n d der Inflation u n d der Wasserknappheit und und und –
nie zuvor in der Geschichte der Bundesrepublik kamen so viele krisenhafte Entwicklungen gleichzeitig zu ihrem (auch nur vorläufigen) Höhepunkt!
Der kölsche Karnevalsklassiker „Wer soll das bezahlen? Wer hat so viel Geld?“ von Jupp Schmitz, der auf die durch die Währungsreform 1948 ausgelösten Preissteigerungen reagierte, bietet sich thematisch und titelgebend genauso an wie „Wo sind wir jetzt?“ von Ton Steine Scherben aus 1983, einer Rock-Hymne der sich seinerzeit rapide ausbildenden alternativen Umwelt- und Friedensbewgung.
Informationen aus erster Hand zur in der Bundespolitik begründeten Tarifgestaltung in der Gas- und Stromversorgung liefert CHRISTOPH PREUß, Unternehmenssprecher des städtischen
Energieversorgers RHEINENERGIE.
Über die beängstigenden gesellschaftspolitischen Aspekte und Folgen der deutschen Krisenpolitik referiert und diskutiert der renommierte Politikwissenschaftler CHRISTOPH BUTTERWEGGE, der in den Medien gerne als „der bekannte Kölner Armutsforscher“ geführt wird. Jüngst erschienen ist sein schon jetzt maßgebliches Buch „Die polarisierende Pandemie“; frühere Sachbucherfolge wie „Die zerrissene Republik. Wirtschaftliche, soziale und politische Ungleichheit in Deutschland “ oder „Armut in einem reichen Land. Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird.“ haben nichts von ihrer brennenden Aktualität verloren.
Unsere Moderatorin des Abends ist die Gewerkschafterin und frühere Vorsitzende der Kölner
Jungsozialisten LENA SNELTING, Mitglied im Ortsvereinsvorstand der SPDEHRENFELD.