- Unbürokratische Förderung von Sportvereinen
- Moderne Sportanlagen
- Großflächige Bewegungsräume
- Neubau eines Schwimmbades
- Förderung des Nachwuchs-Spitzensports
Sport lebe und liebe ich tagtäglich. Auch deshalb arbeite ich seit Jahren im Sportausschuss der Stadt Köln aktiv als sachkundiger Bürger mit. Zudem engagiere ich mich seit Jahren im Vorstand des Vereins „Sportstadt Köln“. Hier geht es mir insbesondere um ein weites Sportangebot für alle. Ob im Verein oder individuell – Sportangebote sehe ich als zentrale kommunale Aufgabe.
Ich werde mich in Köln weiterhin für einen vielseitigen Breitensport einsetzen und deshalb die Förderung von Sportvereinen verbessern. Dabei werde ich bürokratische Hürdenläufe unterbinden und die Verwaltung zur vollen Unterstützung anhalten. Ehrenamtliche geführte Vereine sollen ihre Zeit für Mitglieder und den Sport einsetzen, nicht für die Bürokratie.
In unseren Veedeln sollen moderne Sportanlagen gebaut und mehr großflächige Bewegungsräume erschlossen werden. Dabei kümmere ich mich insbesondere um die Frei- und Bewegungsräume für Kinder und Jugendliche, aber auch um die Spielräume für Vereine. Sie sollen gute Bildung und Integration durch Sport ermöglichen. Darüber hinaus will ich noch mehr Tennen- und Aschenplätze in Kunstrasenplätze umwandeln.
Köln braucht den Neubau eines Schwimmbades, das für den öffentlichen, aber auch für den Schul- und Vereinssport geeignet ist.
Die Sportentwicklungsplanung werde ich mit Nachdruck weiter durch Pilotprojekte vorantreiben.
Beruflich und im Ehrenamt bin ich seit Jahren mit der Nachwuchsförderung befasst. Köln ist ein Leuchtturm des deutschen Spitzensports. Durch eine gute Infrastruktur will ich jedem Verein die Möglichkeit zum Aufstieg geben, damit er national und international präsent sein kann.
Meine geplanten Vorhaben im Einzelnen:
– Ausbau und Überdachung des Radstadions zu einem Landesleistungsstützpunkt für Bahnradsport mit multifunktionaler sportlicher Innenraumnutzung.
– Erweiterung des Trainingsgeländes des 1.FC Köln am Geißbockheim, und zwar um ein Nachwuchsleistungszentrum mit Öffnung für den Breitensport.
– Errichtung eines inklusives Sportzentrums in Köln-Stammheim mit Neubau einer Sporthalle für max. 1.000 Zuschauer*innen, vorrangig für Rollstuhlbasketball und einer Doppeleishalle für Eishockey und Para-Eishockey.
– Ausstattung von je zwei Sporthallen links- und rechtsrheinisch für den Sportwettkampfbetrieb, mit einer Fassungskapazität von jeweils 1.000 Zuschauer*innen.
– Errichtung eines zweitligatauglichen Fußballstadions in Köln-Stammheim.
Durch die „SPD-Sportkonferenz“, die ich seit Jahren aktiv begleite, werden wir die Möglichkeiten zum direkten Austausch mit den Akteuren der Sportentwicklungsplanung erhalten.
Ich will die erfolgreichen Programme „Sport in Metropolen“, „Mitternachtssport“, „Sicher schwimmen“ und „Sportbetonte Schulen“ weiterführen. Mit dem Stadtsportbund haben wir in dieser Hinsicht einen zuverlässigen Partner, den ich weiter unterstützen will.